Sommerfest 2021

Rot-weißes Sommerfest
Ein schöner Nachmittag im Fort X

Ein Sommerfest im Jahr 2021 zu planen ist nicht einfach. Zum einen belastet die Covid-19 Pandemie und fast täglich ändern sich die Vorschriften und zum anderen ist der Sommer 2021 speziell. Die Wettervorhersage und das Wetter ändern sich fast so schnell wie die Covid-19 Vorschriften.

Aber wir hatten wirklich Glück. Strahlender Sonnenschein, eine großartige Lokation, entspannte Stimmung und viele Mitglieder und Gäste aus allen Teilen der Gesellschaft sorgten wieder für ein großartiges Sommerfest. Rechtzeitig wurde auch das Infektionsschutzgesetz in NRW gelockert, so das man fast normal feiern konnte.

Bereits um 14:00 Uhr hatte unser Organisationsleiter Günter Nolde mit einigen Mitgliedern des Orgateams damit begonnen alles herzurichten. Der Grill und die Sitzbänke waren schnell aufgebaut, die Getränke kaltgestellt. Kurze Zeit später trudelten auch nach und nach die ersten Gäste im wunderschön gelegenen Fort X ein. Mehr als 70 Mitglieder und Gäste sollten im Laufe des Abends dabei sein.

Der Grill bot wie jedes Jahr Würstchen und Steaks. Verschiedene Salate unserer Elferratsdamen rundeten das kulinarische Angebot ab. Kölsch und verschiedene Softgetränke waren auch ausreichend vorhanden. Wie im letzten Jahr konnte alles gegen eine kleine freiwillige Spende konsumiert werden.

Am späten Nachmittag sorgte „Palaver“ für Stimmung. Die kölsche Band ist noch recht frisch. Erst 2015 im Unkelbach gegründet machte die Band aber in den letzten Jahren immer wieder auf sich aufmerksam. Die Aufmerksamkeit des Schüsse-Tring Publikums hatte die Band auf jeden Fall sofort.

In lockerer Atmosphäre klang der Abend aus. Kurz vor Mitternacht setzte dann doch noch der Regen ein und beendete ein rundum gelungenes Fest.

Hier geht es zu den Bildern

Schnitzeljagd

Schnitzeljagd

Es gab nur Gewinner

„Beim ersten Mal haben wir es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum!“.  Vor 2 Jahren haben wir es schon einmal ausprobiert, jetzt ist es also Tradition. Leider war die Wettervorhersage alles andere als gut. Deswegen stand die Durchführung bis zur letzten Minute zur Disposition. Letztlich haben sich aber doch drei Teams gefunden und das Wetter war besser als erwartet.

Dickes Lob an unseren Präsidenten. Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte hat er die Tour zusammengestellt. Die Rätsel waren nicht immer einfach zu lösen und man hat sicher einige Kilometer durch die Kölner Innenstadt zurückgelegt. Glücklicherweise lag auch die eine oder andere Einkehrmöglichkeit an der Strecke. Es bestand nicht die Gefahr zu dehydrieren.

Der Vorteil, wenn nur drei Teams mitmachen ist, es gibt keine Verlierer.

Platz 1 bis 3 gingen an:

Platz 1: „Vill zo Dür“: Sandra Brunner, Markus Rommerskirchen mit Sohn, Michael Lehwald
Platz 2: „Et Tring“: Gabi Schulz, Jürgen Loschke, Gabi Johnen, Anke Wrage
Platz 3: „Drink do eine met“: Christian und Markus Richert, Lorraine Hussmann mit Sohn

Zum Abschluss trafen sich alle in der Gaffel am Dom. Feierten ihren jeweiligen Sieg und den Heimsieg des 1. FC-Köln.

Ein Jahr in der Pandemie

Ein trauriges Jahr - Aber wir haben für Euch einige schöne Videos erstellt  und einen kompletten digitalen Abend veranstaltet,
schaut einfach rein in unser Videoarchiv :-)

 

Wir sind Mitglied

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.