115 Jahre Kammerkätzchen & Kammerdiener

Um 18:00 Uhr war der Saal im Gürzenich zu Köln schon gut gefüllt. Am letzten Sommertag im August mit 34C Außentemperatur feierten die beiden Tanzgruppen der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ e.V. ihr gemeinsames Jubiläum. In Reih und Glied begrüßten die aktuellen Mitglieder der Tanzgruppe in ihren typischen Outfits persönlich die Gäste.

Am 14. Mai 1953 initiierte der damalige Präsident Thiebes die Gründung der Tanzgruppe. Sie bildete sich aus 16 begeisterten Töchtern von Mitgliedern der Gesellschaft. In Ableitung von der Tätigkeit der „Schnüsse Tring“ aus Ossendorf als Dienstmagd entschied sich der Vorstand, die Gruppe als „Kammerkätzchen“ auftreten zu lassen. Nur 15 Jahre später gründete sich bereits die Jugendtanzgruppe.  Einer der ersten einstudierten Tänze der Can-Can aus „Orpheus in der Unterwelt“ von Jaques Offenbach. Der erste Auftritt dieser Tanzgruppe fand im Karneval 1954 statt. Ein Zufall das das Jubiläum 2019 im Kölner Offenbach Jahr gefeiert wird?

Viele ehemalige Tänzer der Tanzgruppe waren der Einladung gefolgt. Gut 450 gut aufgelegte Besucher bestaunten die in Vitrinen ausgestellten „Schätzchen“ aus der langen Geschichte der beiden Tanzgruppen. In seiner Begrüßungsrede blickte Präsident Achim Kaschny auf die wechselhafte Geschichte zurück und begrüßte viele Ehrengäste. Besonders emotional auch die folgende Rede von Jörg Orth, der als langjähriger Tanzgruppenleiter auf die besonders erfolgreichen 90er Jahre zurückblickte.

 Gegen 19:00 wurde der 2te Saal geöffnet und der gemütliche Teil des Abends begann. Hier gaben sich die eingeladen Künstler die Klinke in die Hand. Die Tanzgruppe hatte keinen Aufwand gescheut und der Saal war festlich geschmückt und eine große LED-Videoleinwand dominierte die Bühne. Dort traten im Laufe des Abends Kölschraum, Fabian Korbach Band, Rabaue und zum späten Abend Kempes Finest auf. Unterbrochen wurde die einzelnen Aufritte durch Grußworte von Ehrenmitglied Elfi Scho-Antwerpes, der ersten Oberbürgermeisterin zu Köln. Ebenso der höchste deutsche Karnevalist, Klaus Ludwig Fess vom Bund Deutscher Karneval hielt eine Grußrede und übergab eine Jubiläumsmedaille. Es wurde ein langer Abend. Auch nach den offiziellen Auftritten feierten die Mitglieder mit ihren Gästen bis in den frühen Morgen.

Sommerfest 2019

Sommerfest 2019 im Fort X

Dieses Jahr hatte zum Sommerfest unserer KG wirklich alles gepasst. Strahlender Sonnenschein, eine großartige Lokation, entspannte Stimmung und viele Mitglieder und Gäste aus allen Teilen der Gesellschaft.

Bereits um 15:00 Uhr hatte unser Organisationsleiter Günter Nolde mit einigen Mitgliedern des Orgateams damit begonnen alles herzurichten. Der Grill und die Sitzbänke waren schnell aufgebaut, die Getränke kaltgestellt. Kurze Zeit später trudelten auch nach und nach die ersten Gäste im wunderschön gelegenen Fort X ein. Fast 70 Mitglieder und Gäste sollten im Laufe des Abends dabei sein.

Das alte Fort mit seinem großzügigen Innenhof bot glücklicherweise genügend Schatten. Hier ließ sich die Hitze aushalten. Immerhin sollte es einer der heißesten Tage in Köln werden. Glücklicherweise hatte unser Orgaleiter, neben Gaffel-Kölsch, auch genügen Softgetränke besorgt.  Der Grill bot wie jedes Jahr Würstchen und Steaks. Verschiedene Salate rundeten das kulinarische Angebot ab.

Am frühen Abend sorgte Newcomer Lukas Hennecke für Stimmung. Sein Kölsches Mitsingkonzert brachte etwas Brauhausstimmung in den Innenhof des alten Forts. Spätestens nach dem 2ten Lied waren alle aufgetaut und es wurde kräftig mitgesungen.

In lockerer Atmosphäre klang der Abend aus. Einige versuchten sich im Schwedenschach, der große Rest sorgte dafür, dass wir nicht allzu viele volle Flaschen zurückgeben mussten. Kurz vor Mitternacht war das Sommerfest 2019 dabei. Wir werden auf jeden Fall versuchen, diese tollte Lokation auch für das nächste Jahr wieder zu bekommen.

Bilder

Sessionsabschluss "Mützen ab"

Ein schöner Abschluss im Bellevue im Maritim

Es war eine erfolgreiche Session, die am 09. März im festlichen Rahmen im Restaurant Bellevue im Maritim beendet wurde. Zum dritten Mal übrigens und damit ist es jetzt, bis auf Weiteres, Tradition. Unsere beiden Sitzungen, Milijöh und Prunksitzung, waren wieder restlos ausverkauft, die Tärää-Sitzung hat sich fest im karnevelastischen Kalender etabliert und auch die Mädchensitzung, erst zum dritten Mal mit den Freunden der Fidelen Fordler, wird immer besser vom Publikum angenommen.

Wie bereits in den letzten Jahren war der Sessionabschluss gut besucht. Zum letzten Mal konnten unsere Mitlieder mit Mütze zusammen feiern. Die Küche des Bellevue hatte wieder ein sehr gutes Menue zusammengestellt und zwischen den einzelnen Gängen hatte unser Literat für ein stimmungsvolles Programm gesorgt. Diesmal auch mit ruhigeren Tönen.

Ein Höhepunkt der Sessionsabschlussfeier sind immer die Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft. Genau der richtige Ort und Rahmen um diese Mitglieder zu feiern.

After Zoch Party

Dieses Jahr stand mal wieder eine Premiere an. Unsere After Zoch Party konnte nicht mehr im Alten Wartesaal stattfinden. Eine neue Location musste gefunden werden. Der große Vorteil, dieses Jahr war es eine Party unserer Gesellschaft, in den letzten Jahren haben wir ja gemeinsam mit den „Colombinen“ gefeiert.

Mit dem NH-Hotel am Mediapark hatten wir einen neuen Standort. Zwar hatte unser Senat bereits sein traditionelles Grünkohlessen dort gefeiert, aber ansonsten eigentlich ein unbeschriebenes Blatt. Aber trotzdem kamen weit über 100 Gäste zu unserem Abschluss nach dem Zug und sie sollten nicht enttäuscht werden.

Ab 18 Uhr füllte sich der feierlich geschmückte Saal auf der ersten Etage des Hotels. Unsere Senator Mirko Kloiber fungierte als DJ und die Stimmung war von der ersten Minute ausgelassen. Später stieß unsere große Tanzgruppe dazu und spätestens dann nahm die Party Ihren Lauf. So gut, das unser Präsident die gesamte Veranstaltung um eine Stunde verlängerte.

Wer dann noch nicht müde war, feierte später in der Hofburg im Dorint bis in den frühen Morgen einfach weiter.

Rosenmontagszug 2019

Wie jedes Jahr gingen wir wieder beim Kölner Rosenmontagszug mit. Trotz teilweise ungemütlichen Wetters war es für die Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Unser Zugbeauftragter Hans Johnen hatte das fast unmögliche geschafft, alle
angemeldeten Teilnehmer konnten mitgehen. Bei der Menge der Kamelle musste etwas gespart werden, aber letztlich geht es wie beim Sport um das Dabeisein. Diesmal ging unsere Gruppe im letzten Drittel des Zuges, entsprechend spät ging es los. Das war in diesem Jahr von Vorteil, die heftigsten Regenschauer waren bereits vorbei.

Prunksitzung 2019

Die Session 2019 war lang. Karnevalsfreitag war am 1.März. An diesem Tag findet traditionell unsere Prunksitzung statt. Auch in diesem Jahr konnte sich unser Sitzungspräsident Achim Kaschny über einen ausverkauften Kongresssaal freuen. Schon Wochen vorher war die Sitzung komplett ausverkauft. Unter den Gästen der gesamte Vorstand mit Frauen der Ehrengarde der Stadt Düsseldorf unter der Führung von Präsident Frank Pagalies.

Da Programm der Sitzung war wie immer hervorragend und das Publikum hatte von der ersten Minute an Betriebstemperatur. Höhepunkt nach der Pause war sicherlich der Auftritt der Stattgarde Colonia Ahoj. Obwohl schon seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis zu unserer Gesellschaft besteht, war es der erste Auftritt auf einer unserer Sitzungen. Ansonsten gaben sich die Paveier, Höhner, Bernd Stelter, Rabaue und viele andere die Klinke sprichwörtlich auf der Bühne in die Hand. Emotionaler Abschluss bildeten dann die Domstädter zusammen mit der Royal Naval Pipers‘ Society.

Nach 6 Stunden konnte ein zufriedener Präsident die Sitzung schließen. Im Foyer ging es dann aber noch einige Stunden weiter. Die Gäste waren sich einig, nächstes Jahr wieder. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, zu lange sollte man nicht mehr warten.

Bilder

Miljöhsitzung 2019

Bereits zum 2ten Mal fand die Milijöhsitzung der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ von 1901 e.V. im wieder restlos ausverkaufen Theater am Tanzbrunnen statt. Die Gäste waren wie immer sehr schön kostümiert und der Saal war auf den letzten Platz besetzt, als Sitzungsleiter Achim Kaschny pünktlich um 15 Uhr die Sitzung eröffnete. Unsere Jugendtanzgruppe zog ein und stimmte das Publikum auf einen großartigen Nachmittag ein.

Die Förderung der Jugend ist ein Schwerpunkt unserer Gesellschaft. Die Jugendtanzgruppe der Kammerkätzchen und Kammerdiener feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die große Tanzgruppe ist sogar seit bereits 65 Jahren fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Jugendarbeit ist aber auch teuer und ohne Sponsoren kaum noch zu verwirklichen. Hierbei wird unsere Gesellschaft schon seit Jahren von der Sparda Bank West unterstützt. So überreichte Regionalleiter Stefan Mittmann gleich zu Beginn 3 Schecks mit jeweiles 1.111 Euro für die Jugendtanzgruppe, für die Tärää-Sitzung und unsere Gesellschaft. Ein guter Sitzungsstart.

Das Programm wie immer vom Feinsten. Willi&Ernst, Coellner, Guido Cantz, Jürgen Beckers, Kasalla, Brings und natürlich unsere beiden Tanzgruppen. Emotionaler Höhepunkt der Auftritt von den Bläck Fööss mit unserem Ehrenmitglied Ludwig Sebus. An dem Auftritt hatten auch die Bläck Fööss Ihre Freude.

Eine Schrecksekunde nach der Pause. Beim Ausmarsch versuchte die Ehrengarde unsere Plagge zu stibitzen. Unser Standartenträger Dietmar hatte aber aufgepasst und unsere Plagge beim Ausmarsch auf halber Strecke "zurückerobert" und an ihren angestammten Platz gebracht. Das wäre teuer geworden. Vielen Dank Dietmar, ein super Job!

Bilder folgen in Kürze

 

Senats – Grünkohlessen 2019

Senats – Grünkohlessen am Samstag, den 26. Januar 2019

Das traditionell an den Gründungstag der Alten Kölner KG Schnüsse Tring 1901 e.V. erinnernde Grünkohlessen des Senates fand in diesem Jahr am 26.01.2019 in neuen Räumen statt.

Der Saal im NH – Hotel im Media-Park Köln war schön geschmückt. Die runden Tische wurden sehr geschmackvoll vom Haus dekoriert. Alles sah elegant aus.

Die Senatoren und Gäste mit Begleitungen waren angenehm überrascht und haben sich gleich wohl gefühlt. Das konnte man sehen, denn schon bald unterhielten sich alle angeregt über die vergangenen Weihnachtsfeiertage, Urlaube oder über die kommende Session mit ihren anstehenden Feiern.

Unser Präsident Achim Kaschny mit Brigitte, Vizepräsident Frank Joisten mit Ute, Schatzmeister Alex Jauk, unser Ehrenmitglied und Bezirksbürgermeister Josef Wirges, die stellvertretende Kölner Bürgermeisterin Elfie Scho-Antwerpes sowie die Vorsitzende der Ersten Kölner Aape-Sitzung Dagmar Weber waren nur einige der geladenen Gäste. Unser Senatspräsident Peter Kloiber begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Zu leiser Musik im Hintergrund begann die Feier mit dem Essen. Allen hat es geschmeckt. Patrick Westphal vom NH-Hotel bekam als Organisator der Feier viel Lob.

Nach dem Essen zogen die Domstädter auf und spielten leise und laute Stücke zur Fastelovenszick. Begeistert haben die Anwesenden mit geschunkelt und gesungen.

Zu vorgerückter Stunde nahm unser Präsident Achim Kaschny das Mikrofon und kündigte die Große Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener an. Die kamen spontan von zwei Abendauftritten vorbei und wollten den Senat mit Ihren Tänzen überraschen. Leider ist bei einer Deckenhöhe von ca. 2,50 m  keine Hebefigur möglich. Da hat man kurzerhand die Choreographie umgestellt und das getanzt, was bei dieser niedrigen Decke möglich war – manchmal auch mit eingezogenen Köpfen. Alle haben kräftig applaudiert und Zugabe gerufen. Nach Beendigung des Auftritts blieben die Tänzerinnen und Tänzer im Saal und mischten sich unter die Anwesenden. Man unterhielt sich lautstark und trank noch etwas gemeinsam, bis zur vorgerückten Stunde. Es war ein gelungener Abend und alle freuen sich schon auf 2020, wenn der Senat 6 x 11 Jahre alt wird und gebührend feiert.

Bilder

Mädchensitzung 2019

Mädchensitzung 2019 - Ab jetzt ist es Tradition

Am 30. Januar startete die dritte Auflage unserer Mädchensitzung gemeinsam mit der KkG Fidele Fordler. Mit fast 1.200 Gästen war der große Festsaal im Maritim sehr gut gefüllt.

Die beiden Präsidenten, Achim Kaschny sekundiert von Willi Rothenbücher, führten souverän durch das Programm. In der ersten Abteilung stellte die KG Schnüsse Tring einen gut aufgelegten Damen-Elferrat. Unser Literat Thomas Hoffmann hatte wieder ein stimmiges und ausgewogenes Programm auf die Beine gestellt. Pünktlich um 17 Uhr war der Saal gut gefüllt und der erste Programmpunkt sorgte dafür, dass die Stimmung sofort spürbar war. Unsere Jugendtanzgruppe der Kammerkätzchen & Kammerdiener zeigte ihr Können und stimmte die Mädels auf einen schönen Abend ein.

Unter dem ersten Redner Bernd Stelter konnte man danach wieder etwas Luft holen und dann folgte bereits mit Cat Ballou der erste musikalische Höhepunkt. Danach überzeugte die Tanzgruppe der Fidele Fordler mit ihrem akrobatischen Bühnenprogramm. Der Saal tobte. Den Abschluss der ersten Abteilung bildeten die Höhner. In der kurzen Pause konnten alle wieder etwas Luft holen.

Den Elferrat in der zweiten Abteilung stellte dann die Tanzgruppe der Fidele Fordler. Erster Programmpunkt bildete unser Kölner Dreigestirn. Diese zogen gemeinsam mit der Tanzgruppe Kammerkätzchen & Kammerdiener in den Saal, die in der Folge ihre neuen Tänze präsentierten. Sehr schnell erreichte die Stimmung im Saal wieder die typische Mädchensitzung-Betriebstemperatur.  Wie immer locker und souverän folgte dann als zweiter Redner des Abends Guido Cantz. 1200 „Wiever“ können einen Profi wie ihn nicht aus der Ruhe bringen. Nach der Zugabe ging es dann aber endgültig in den Partyendspurt.

Denn mit der Ruhe im Saal war es ab jetzt endgültig vorbei. Drei angesagt Kölner Bands gaben sich nacheinander buchstäblich die Klinke in die Hand.  Den Auftakt machten die Paveier. Gleich danach folgte Brings. Diese hatten den Comedian „Dennis aus Hürth“ mit dabei. Gemeinsam präsentierten sie unter anderem ihren Sommerhit „Et jeilste Land“. Den stimmungsvollen Abschluss bildete dann Kasalla.

Bilder

Wir sind Mitglied

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.