Sessionseröffnung 2018/19
Zum 3ten Mal in Folge feierte unsere Gesellschaft am Freitag den 23. November im wunderschönen Pfarrsaal von BIO’s Inn in Bickendorf ihre Sessionseröffnung. Diesmal sollte aber einiges anders werden. Die Veranstaltung sollte lockerer werden. Eine Mischung aus feierlicher Eröffnung und zwangloser Party. Der Senat der Gesellschaft, unter Führung von Senatspräsident Hans-Peter Kloiber, hatte sich bereit erklärt, die Organisation der Veranstaltung zu übernehmen.
Bereits am Vorabend trafen sich viele Senatoren und das Organisationsteam am Pfarrsaal. Es musste einiges aufgebaut werden. Unser Organisationsleiter Günter Nolde hatte aber alles akribisch vorbereitet und geplant. In kurzer Zeit stand die Bühne und der Saal war festlich geschmückt. Dem neuen Konzept wurde auch schon durch die Bestuhlung im Saal Rechnung getragen. Weniger Sitzplätze im vorderen Bühnenbereich, wesentlich mehr Stehtische im hinteren Bereich und genügend Fläche zum Tanzen. Auch der Thekenbereich im Foyer war schnell einsatzbereit. Es heißt ja nicht umsonst, viele Hände - schnelles Ende.
Ab 18 Uhr am Freitag füllte sich der Saal und pünktlich um 19:11 konnte unser Präsident Achim Kaschny mit dem Apell „Mützen auf“ die Session eröffnen. Nachdem unsere neuen Mitglieder ihre Orden und Mützen erhalten hatten, machte unsere Tanzgruppe den Auftakt. Obwohl sich unsere Tanzgruppe neu aufgestellt hat und viele neue Gesichter in ihren Reihen hat, zeigte sie, dass sie gut vorbereitet ist. In gewohnter Qualität präsentierte sie ihr Repertoire und sorgte beim Publikum für ausgelassene Stimmung. Im Anschluss verlieh unser Präsident Achim Kaschny dem Hausherrn, Pastor Klaus Kugler, die Ehrennadel im Silberkranz für seine 11-jährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft. Ohne seine Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung an diesem Ort sicher nicht möglich.
Zwischen den Auftritten, diesmal ebenfalls zentral im Saal platziert, sorgte das DJ-Team „Die 2“ dafür, dass der Stimmungspegel konstant hoch blieb. Eine sehr gelungene Mischung aus Musik vom Band und eigenen Gesangseinlagen. Die Gäste machten begeistert mit und bereits nach einer Stunde blieb kaum noch einer sitzen. Die perfekte Ausgangslage für „Die jungen Trompeter“. Die Brüder Markus und Peter Rey bewiesen eindrucksvoll, dass die Stimmung noch steigerungsfähig ist. Wie immer mischten Sie sich mit ihren Trompeten unter die Gäste und sorgten für eine ganz besondere Partyatmosphäre. Spätestens jetzt hielt es niemanden mehr auf den Sitzen.
Während der gesamten Veranstaltung konnte man sich im Foyer mit dem nötigsten versorgen. Zusätzlich sorgte ein flinkes Serviceteam dafür, das man den Saal nicht verlassen musste. Frisch gezapftes Gaffel Kölsch, Sekt und Softgetränke wurden rege nachgefragt. Ein neues Cateringteam sorgte für ausreichend feste Nahrung und traf den Geschmack der Gäste. Vom Mettbrötchen bis zur deftigen Gulaschsuppe war für jeden etwas dabei. Alles konnte zu sehr zivilen Preisen angeboten werden.
Es war schon fast 22 Uhr, als unsere Jugendtanzgruppe endlich die zweite Abteilung eröffnen konnte. Auch hier gab es einige Veränderungen im Team. Aber die Trainer schafften es wieder, unter der Führung von unserem Jugendtanzgruppenleiter Holger Schumburg ein solides Programm auf die Beine zu stellen. Die Jugendtanzgruppe feiert in dieser Session auch ihr 50stes Jubiläum und zählt damit zu den „alten“ Jugendtanzgruppen. Das wurde auch in der anschließenden Ehrung deutlich, in der einige Tanzgruppenmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Wer schon in einer Jugendtanzgruppe für 11 aktive Jahre geehrt wird, hat verdammt früh angefangen.
Die „Rabaue“ leiteten dann das Finale ein. Statt auf der Bühne platzierten sie sich mitten im Saal. Die Musiker sind ein Stimmungsgarant und gern gesehener Gast auf vielen unserer Veranstaltungen. Zu aller Überraschung verlieh Achim Kaschny allen Mitgliedern der Rabaue dann die Ehrenmitgliedschaft in unserer Gesellschaft. Als Dank spielte die Band dann noch mehr als eine Zugabe, dabei das schon berühmte Rock’N Roll-Medley. Es war schon fast Mitternacht, als sie ihren Auftritt beendeten.
Damit war der Abend aber noch lange nicht zu Ende. Die beiden DJ’s gaben zur allgemeinen Begeisterung noch einmal richtig Gas und sorgten dafür, dass sich die Tanzfläche erst spät leerte. Es war schon weit nach 1 Uhr am Morgen, also unser Organisationsteam damit beginnen konnte, den Saal wieder in seinen Ursprungszustand zu versetzen. Mit vereinten Kräften gelang aber auch das zügig und weit nach 2 Uhr erstrahlte der Saal wieder im gewohnten Glanz. Wenn die ganze Session so stimmungsvoll wie die Eröffnung wird, stehen uns viele schöne Momente bevor.
Bilder
Senatsparty am 02. November 2018
Die diesjährige Senatsparty fand nunmehr zum 5. Mal im Partykeller von unserem Senatspräsidenten Peter Kloiber statt. Es kamen 23 Senatoren sowie unser Präsident Achim Kaschny und der Vize-Präsident Frank Joisten mit Begleitung in bester Feier-Laune.
Wie schon in den Jahren zuvor meldete sich hoher Besuch an. Das designierte Kölner Dreigestirn – Prinz Marc I. ( Marc Michalske ), Bauer Markus ( Markus Meyer ) sowie Jungfrau Catharina ( Michael Everwand ) kam mit fast der gesamten Equipe.
Es gab herzliche Begrüßungsszenen zwischen den Senatoren und dem designierten Kölner Dreigestirn sowie deren Gefolge. Manche kannten sich schon, andere lernten sich kurzum schnell kennen. Ein sehr gesten – und wortreicher Abend nahm seinen Lauf. Begrüßungsreden hielten der Prinz, der Bauer und die Jungfrau und bedankten sich für die Einladung… immer wieder unterbrochen von kleinen Witzen und jeckem Spökes.
Zum Abschluss fanden sich alle Anwesenden bei bester Laune im Garten zum Foto-Shooting ein. Hier einige Bilder.
Die Party ging noch weiter, als so gegen Mitternacht das „ designierte „ Kölner Dreigestirn mit Gefolge die Feier verließen. Man hatte sich noch viel zu erzählen. Zum Gelingen des Abends hat auch Mirko Kloiber mit seinen gekonnt gemixten Melodien am Mischpult beigetragen. Die letzten Pärchen verließen den Partykeller weit nach Mitternacht. Ein richtig schöner Abend ging zu Ende.
Bilder
Grünkohlessen des Senates der Alten Kölner KG Schnüsse Tring 1901 e.V.
Am Samstag, den 27. Januar 2018 fand das diesjährige Grünkohlessen des Senates statt. Insgesamt kamen 52 Personen - Senatoren und Gäste mit Begleitpersonen - in die Gaststätte Jan von Werth in die Christophstraße. Der Saal war vom Gastwirt Mohamed wunderschön mit rot-weißen Luftballontrauben dekoriert. Um 19:00 Uhr eröffnete Senatspräsident Peter Kloiber den Abend und begrüßte alle Anwesenden. Das traditionelle Grünkohlessen wird jedes Jahr am letzten Samstag im Januar durchgeführt und soll an den Gründungstrag der Gesellschaft am 31. Januar 1901 erinnern.
Traditionell wird Grünkohl mit Mettwurst und Kasseler gegessen. Allen hat es gut geschmeckt. Das Lob an Mohamed konnte Peter Kloiber gleich weitergeben.
Erster Programmpunkt nach dem Essen waren de Bickendorfer Knallköpp, ein etwas merkwürdiges Pärchen, das sich gegenseitig mit witzigen Pointen in die Pfanne haute.
Anschließend wurde zu vorgerückter Stunde richtig gute Mitsing – Musik von dem Duo Pures Glück gemacht. Die Lieder kannte jeder und so wurde der Jan von Werth zur Konzerthalle. Etwas später standen etliche Senatoren an der Theke und tranken noch einen oder mehrere Absacker, um dann ganz langsam den Heimweg anzutreten. Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung, bei der sich alle Anwesenden wohl fühlten – das konnte man gut spüren.
Bilder folgen.
Sessionseröffnung 2018 im BiOs Inn
Am Samstag, den 18.11.17 um 19:11 Uhr, war es endlich wieder soweit. Nicht weit von dem Gasthaus, in dem vor gut 115 Jahren unsere Gesellschaft gegründet wurde, feierten wir zum 2ten Mal unsere Sessionseröffnung. Im wunderschönen Pfarrsaal von BiOs Inn, dem Pfarrzentrum der katholischen Kirchengemeinde Bickendorf-Ossendorf.
Pünktlich am Samstagmorgen um 10:00 Uhr war das Organisationsteam an Ort und Stelle. Für Günter Nolde war es eine Premiere, seine erste Veranstaltung als verantwortlicher Organisationsleiter. Jetzt galt es den großen Saal für unsere Sessionseröffnung herzurichten. Die große Bühne musste aufgebaut werden, Tische und Stühle waren zu platzieren. Im lichtdurchfluteten Foyer wurde die Theke angeschlossen, Getränke kaltgestellt und die Essensausgabe vorbereitet. Zeitgleich wurde eine aufwendige Lichtanlage installiert. Zum Schluss war die Dekoabteilung gefordert. Die Tische wurden abwechselnd in rot-weiß eingedeckt, Luftballons an den Seiten und zwei große Blumenbouquets auf der Bühne, rundeten das stimmungsvolle Bild ab. Gut 4 Stunden dauerten die Vorbereitungen, aber es hatte sich gelohnt.
Kurz nach 18:00 Uhr kamen auch schon die ersten Gäste. Der Saal war immerhin für 199 Personen ausgelegt und es zeigte sich schnell, es würde voll werden. Das freundliche Ambiente sorgte sofort für eine positive Stimmung. Pünktlich um 19:11 Uhr war der Saal nahezu voll und unser Präsident konnte die Session mit dem Appell „Mützen auf“ eröffnen.
Den Auftakt machte unsere große Tanzgruppe. Sie zeigte dem begeisterten Publikum, dass sie in den letzten Monaten nicht untätig waren. Sie sind gut vorbereitet für eine hoffentlich stressfreie Session. Leider mussten sie danach gleich weiter zum nächsten Auftritt. Als zweiten Programmpunkt durften wir wieder ein amtierendes Dreigestirn begrüßen. Diesmal besuchte uns das Dreigestirn aus Rheinkassel/Langel. Es wird gestellt von der Dorfgemeinschaft Köln-Langel, -Rheinkassel, -Kasselberg e.V 1972 und leistet sich den Luxus einer eigenen Band. Die Poppeköpp sorgten dann auch als erste Liveband für Stimmung.
Im Anschluss zeigte auch die Jugendtanzgruppe, dass man sich um Nachwuchs bei den Kammerkätzchen & Kammerdienern keine Sorgen machen muss. Unter neuer Führung begeisterten sie den Saal. Unser Literat hatte wieder das Unmögliche möglich gemacht und ein Spitzenprogramm auf die Bühne gebracht. Den Auftakt machten die Cöllner, gefolgt von Kölsch Royal. Die sorgten mit Ihrem Konfetti-Regen für Stimmung und für sorgenvolle Blicke beim Orgateam. Irgendjemand musste das ganze Konfetti schließlich auch am Abend noch entsorgen. Den krönenden Abschluss bildete dann Fiasko.
Gegen 23:30 Uhr war der offizielle Teil beendet. Jetzt füllte sich auch das Foyer und viele Gäste ließen dort den stimmungsvollen Abend mit einem leckeren Gaffel-Kölsch ausklingen. Alle waren sich einig, diese Sessionseröffnung war ein toller, stimmiger Abend. Programm und Saal machten Lust auf die neue Session. Besonderer Dank an unseren Gesellschaftspfarrer Klaus Kugler, quasi den Hausherren. Weit nach 2 Uhr am Morgen hatte dann das Orgateam wieder für Ordnung gesorgt. Das letzte Konfetti war entsorgt und der Saal erstrahlte wieder im gewohnten Glanz.
Bilder
Mädchensitzung 2018 - Ein gelungener Auftakt
Die Session 2018 ist kurz, Sitzungstermine liegen eng beieinander. Bereits am 05. Januar startete deshalb die zweite Auflage der Mädchensitzung der KG Schnüsse Tring und der KkG Fidele Fordler. Mit fast 1.300 Gästen, immerhin 200 mehr als bei der Premierenveranstaltung vor einem Jahr, war der große Festsaal im Maritim sehr gut gefüllt. Qualität setzt sich halt durch. Zeitgleich fand wenige hundert Meter weiter im Gürzenich die Prinzenproklamation statt. Nicht unbedingt ein Nachteil, wie sich im Laufe des Abends noch zeigen sollte.
Die beiden Präsidenten, Achim Kaschny sekundiert von Willi Rothenbücher, führten souverän durch das Programm. In der ersten Abteilung stellte die Tanzgruppe der Fidelen Fordler einen gut aufgelegten Elferrat. Unser Literat Thomas Hoffmann hatte wieder ein stimmiges und ausgewogenes Programm auf die Beine gestellt. Pünktlich um 19 Uhr war der Saal gut gefüllt und der erste Programmpunkt mit Olaf Henning sorgte dafür, dass die Stimmung sofort spürbar war. Bereits nach wenigen Takten standen die meisten Mädels auf ihren Stühlen und feierten sich selbst und Olaf Henning.
Unter dem ersten Redner Martin Schops konnte man wieder etwas Luft holen und dann folgte bereits mit den Höhnern der erste Höhepunkt. Diese sollten anschließend bei der PriPro auftreten und hatten deshalb Verstärkung mitgebracht. Begleitet von den Höhnern und irischen Volksweisen zeigte der 5-fache Weltmeister im Steptanz, der Ire David Geaney, zusammen mit seinen weiblichen Steptänzerinnen eine beeindruckende Performance. Der Saal tobte. Diesen Auftritt der Höhner gab es in dieser Session nur zweimal, bei der PriPro und auf unserer Mädchensitzung. Im Anschluss trat unsere Tanzgruppe Kammerkätzchen und Kammerdiener gemeinsam mit der Jugendtanzgruppe auf und zeigte, dass sie richtig gut in Form sind. Den Abschluss bildete Kasalla und das Programm war bereits leicht überzogen. In der kurzen Pause konnten alle wieder etwas Luft holen.
Glücklicherweise ist Guido Cantz immer sehr pünktlich. Querbeat war leicht verspätet und deswegen sprang Guido kurzfristig ein und machte den Auftakt zur zweiten Abteilung. Wie immer locker und extrem souverän. 1300 „Wiever“ können einen Profi nicht aus der Ruhe bringen. Mit der Ruhe im Saal war es dann endgültig vorbei, als Querbeat endlich aufspielten. Das ist der neue Karneval, laut, bunt und modern. Das kam bei den überwiegend jüngeren Besucherinnen sehr gut an. Nach den Cöllner zeigte dann die Tanzgruppe der Fidelen Fordler ebenfalls eine beeindruckende artistische Leistung. Den Elferrat in der zweiten Abteilung stellten unsere Mädels der KG „Schnüsse Tring“ in gewohnt lockerer Art.
Das Finale bildete dann die Bläck Fööss und zum Abschluss Brings. Die Damen im Saal gaben noch einmal alles. Nach mehr als 6 Stunden Programm der Spitzenklasse konnten zwei zufriedene Präsidenten die Sitzung schließen. Soviel steht jetzt schon fest, im nächsten Jahr gibt es eine weitere gemeinsame Mädchensitzung und dann ist es Tradition.
Bilder